Datenschutzerklärung
A. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Webauftritts gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
myline® Deutschland GmbH,
Kirchstr. 75,
D-65375 Oestrich-Winkel
Tel.: +49 (0) 67 23 60 35 2
Web: www.myintenseplus.de
E-Mail: info@myintenseplus.de
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter der nachfolgenden Adresse erreichen und kontaktieren:
Antje Kranzusch
Heesestr. 9c
D-12683 Berlin
Telefon: 06723-603520
Telefax: 06723-6035220
E-Mail: datenschutz@myline24.de
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“)
B. Datenverarbeitung
Im Rahmen des Betriebs unserer Webseite verarbeiten wir Daten. Die Verarbeitung der Daten umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung.
Für Datenübermittlungen in die USA existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das EU-US Privacy Shield. In diesem hat die Kommission bescheinigt, dass die Garantien für die Übermittlung von Daten in die USA auf der Grundlage des EU-US Privacy Shield den Datenschutzstandards in der EU entsprechen. Soweit wir Daten in die USA übermitteln, haben wir die Teilnahme unserer Dienstleister am EU-US Privacy Shield gekennzeichnet.
Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
a) Logdatei
Wir protokollieren Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet: Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. Dies ist notwendig, um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Logdatei wird nach Ablauf von sieben Tagen gelöscht, es sei denn, dass diese zur Aufklärung oder zum Nachweis konkreter Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, benötigt wird.
b) Hosting
Im Rahmen des Hostings werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Webseite zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten übermitteln.
c) Kontaktaufnahme
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Daten (Name, Kontaktdaten, sofern von Ihnen angegeben) und Ihre Nachricht ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet. Diese Daten werden von uns auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO oder des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet.
d) Programm myintenseplus
Um die Leistungen von myintenseplus zu nutzen, ist eine Registrierung erforderlich. Hierbei erheben wir die folgenden Daten von Ihnen: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort). Diese Daten verarbeiten wir zur Leistungserbringung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Soweit Sie ein Profilbild für Ihr Profil hochladen, verarbeiten wir dieses aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur attraktiven Gestaltung unserer Leistungen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zusätzlich erheben wir Geburtsdatum, Größe, aktuelles Gewicht- und Gewichtsverlauf, Geschlecht, gewünschtes Zielgewicht, Verlauf des Hüft- und Taillenumfangs, sowie Daten zu Ess- und Bewegungsgewohnheiten zur Durchführung und Erfolgskontrolle unseres Programmes. Diese Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO.
e) Einsatz des Consent-Management-Tools CCM19
Zur Einholung und Verwaltung von Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien setzen wir das Consent-Management-Tool CCM19 der Papoo Software & Media GmbH, Auguststraße 4, 53229 Bonn, Deutschland, ein.
CCM19 ermöglicht es uns, die von Ihnen erteilten oder widerrufenen Einwilligungen rechtssicher zu dokumentieren. Sobald Sie unsere Webseite aufrufen, wird Ihnen ein entsprechender Hinweis mit Auswahlmöglichkeiten angezeigt. Dort können Sie entscheiden, ob Sie in das Setzen einzelner oder aller Cookies einwilligen möchten. Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert, sodass Ihre Einstellungen bei weiteren Seitenaufrufen berücksichtigt werden.
Im Rahmen der Nutzung von CCM19 werden folgende Daten verarbeitet:
Die Speicherung dieser Daten ist erforderlich, um unsere Nachweispflicht gemäß Art. 7 DSGVO zu erfüllen und Ihnen eine nutzerfreundliche Steuerung Ihrer Datenschutz-Einstellungen zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO, da wir nach Art. 7 DSGVO gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Einwilligungen nachweisbar zu erfassen und zu verwalten.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen im Cookie Banner ändern oder widerrufen.
e) Webseitenanalyse und Marketing
Um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kurze Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und mit anderen Anbietern ausgetauscht werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers unmittelbar gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können alle auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen und die gängigen Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies verhindert wird.
In diesem Falle müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch dieser Webseite erneut vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
Wir verwenden Cookies im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:
aa) Google Consent Mode
Wir setzen auf unserer Webseite den Google-Dienst Consent Mode der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“) ein. Mit dieser Funktion stimmen wir Ihre im weiteren Verlauf genannten Einwilligungen mit den von uns eingesetzten Google-Diensten über unser oben genanntes Consent-Management-Tool ab. Je nach Bestätigung oder Ablehnung des Anwenders wird das Conversion Tracking durch Google fortgesetzt oder unterbunden. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Bei allen genannten Google-Diensten ist es möglich, dass es hierbei auch zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 in den USA kommt. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA nach Art. 45 DSGVO, so dass das angemessene Datenschutzniveau sichergestellt ist.
Bb) Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite als Analyse-Tool Google Analytics 4, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, nachfolgend “Google”. Bei der Datenerhebung in Google Analytics 4 werden keine IP-Adressen protokolliert oder gespeichert. In Google Analytics 4 werden alle IP-Adressen gelöscht, die von Nutzern in der EU erhoben werden, bevor sie über EU-Domains und -Server aufgezeichnet werden.
Darüber hinaus können in Analytics folgende Funktionen deaktiviert werden:
In Analytics werden keine genauen Standortdaten bereitgestellt. Stattdessen werden die folgenden Metadaten von IP-Adressen abgeleitet: „Stadt“ (und der abgeleitete Breiten- und Längengrad der Stadt), „Kontinent“, „Land“, „Region“, „Subkontinent“ (und die ID-basierten Entsprechungen). Bei aus der EU stammenden Zugriffen werden IP-Adressdaten nur zur Ableitung von Standortdaten verwendet und danach sofort gelöscht. Sie werden nicht protokolliert, sind nicht zugänglich und werden auch nicht für weitere Anwendungsfälle genutzt.
Bei der Erhebung von Messdaten in Analytics erfolgen alle IP-Suchen auf EU-basierten Servern, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf Analytics-Server weitergeleitet wird.
In Google Analytics 4 werden alle Daten von Geräten, die sich in der EU befinden (basierend auf dem geografischen Standort laut IP-Adresse), über Domains und Server in der EU erhoben, bevor der Traffic zur Verarbeitung an Analytics-Server weitergeleitet wird.
Rechtsgrundlage der Einwilligung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Soweit Google Daten in unserem Auftrag verarbeitet, haben wir einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
cc) Doubleclick by Google
Wir verwenden Doubleclick by Google, einen Dienst der Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA. Doubleclick ermöglicht es den Partnern von Google personalisierte Werbung aufgrund Ihres Onlineverhaltens zu schalten. Google setzt zur Erbringung des Dienstes Cookies auf Ihrem Endgerät. Hierbei verarbeitet Google Daten darüber, welche Anzeigen in Ihrem Browser angezeigt wurden bzw. welche Anzeigen, Produkte oder Inhalte Sie angeklickt haben und übermittelt sie an einen Server von Google in den USA. Die so erhaltenen Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.Sie können der Datenerhebung jederzeit wir Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie unter diesem Link: http://optout.doubleclick.net/cgi-bin/optoutgoogle.pl die personalisierte Werbung für eine Sitzung deaktivieren oder das Deaktivierungs-Add-On für Browser zur Deaktivierung des Cookies für Anzeigenvorgaben installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.“
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de“.
f) Einbindung von externem Content
Wir verwenden externen dynamischen Content, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Beim Besuch der Webseite wird automatisch mittels API eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content Providers gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt.
Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:
aa) Einbindung von YouTube Videos
Wir haben auf unserer Website Videos des Portals YouTube der YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) eingebunden. Beim Abspielen der Videos werden Logdaten an die Server von YouTube in den USA übertragen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Es ist nicht auszuschließen, dass eine Datenübermittlung an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA stattfindet.
Google ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA nach Art. 45 DSGVO.
bb) Einbindung von Vimeo Videos
Wir haben auf unserer Website Videos des Portals Vimeo der Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Beim Abspielen der Videos werden Logdaten an die Server von Vimeo in den USA übertragen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. .
Vimeo ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU für die USA nach Art. 45 DSGVO.
cc) Google Fonts (lokales Hosting):
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
g) Cloudflare
Wir setzen auf unserer Webseite den Dienst „Cloudflare“ der Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München ein. Cloudflare ist Content Delivery Network (CDN), also ein Netzwerk aus verbundenen Servern, das mehrere Kopien unserer Webseite anlegt und so bei ihrem Aufruf die Ladezeit unserer Webseite beschleunigen und diese insbesondere vor DDoS-Cyber-Angriffen schützt. Dabei verwendet Cloudflare Cookies.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cloudflare wie z. B. Ihrer IP-Adresse oder Ihrer Kontaktdaten, wenn Sie uns diese z. B. über unser Kontaktformular zusenden, ist Ihre vorherige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an der Optimierung und Sicherheit unser Webseite nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Es ist möglich, dass es bei der Datenverarbeitung zu Datenübermittlung an die Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA kommt. Cloudflare ist jedoch unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und fällt insoweit unter den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für Datenübermittlungen in die USA.
Soweit Cloudflare Daten in unserem Auftrag verarbeitet, haben wir einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
C. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.
D. Ihre Betroffenenrechte
a) Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen.
c) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
d) Datenübertragbarkeit
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.
e) Einschränkung der Verarbeitung
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
f) Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Betroffene Personen werden durch die verantwortlichen Stellen keiner automatisierten Entscheidung im Sinne des Art. 22 DSGVO ausgesetzt. Sofern dies im Einzelfall erfolgen sollte, werden Betroffene hierüber gesondert informiert.
g) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte und Beschwerderecht
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@myline24.de.
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Stand: September 2025